Wenn ein Kind schwer erkrankt, ist immer die gesamte Familie betroffen - die gesamte Lebensplanung wird sich ändern.
Die Björn Schulz Stiftung bietet Hilfe für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern mit unterschiedlichen stationären und ambulanten Diensten:
- Ambulanter Kinderhospizdienst (Ausbildung und Einsatz ehrenamtlicher Familienbegleiter für Kinder und Jugendliche)
-
der Sonnenhof - Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
- Sozialmedizinische Nachsorge
- Ambulante familiäre Hilfen
- Spezialisierte Ambulante Pädiatrische Palliativversorgung (SAPV-KJ)
- Familienunterstützender Dienst
- Geschwisterangebote
- Kindertrauergruppen
- Trauerangebote für Eltern und Angehörige
- Trauergruppe für Männer
-
die Nachsorgehäuser Rosemarie Fuchs an der Nordsee und den Irmengard-Hof am Chiemsee.

Die Björn Schulz STIFTUNG erhielt am 1. Juli 2006 das DZI-Spendensiegel, das ihr die nachprüfbare, sparsame und satzungsgemäße Verwendung der Mittel unter Beachtung der steuerlichen Vorschriften bescheinigt. Dieses Spendensiegel wird jährlich neu beantragt, überprüft und genehmigt.